Zurück

Was ist Mission X?

Mission X: train like an astronaut ist ein kostenloses Bildungsprojekt für Schüler*innen im Alter von 8-12 Jahren von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der UK Space Agency (UKSA), die auf nationaler Ebene von den European Space Education Resource Offices (ESEROs) und ehrenamtlichen nationalen Organisatoren unterstützt wird. Seit seiner Einführung im Jahr 2011 durch die ursprünglichen Projektentwickler, die NASA, hat Mission X über eine halbe Million Schüler*innen auf der ganzen Welt erreicht.

Mission X wurde von Raumfahrtwissenschaftler*innen und Fitnessexpert*innen entwickelt, die mit Astronaut*innen und Raumfahrtagenturen auf der ganzen Welt zusammenarbeiten. Mission X nutzt die Faszination der Weltraumforschung, um Schüler*innen zu inspirieren, etwas über Wissenschaft, Ernährung, Bewegung und den Weltraum zu lernen.

Jedes Jahr von Januar bis Mai können Schüler*innenteams teilnehmen an der "Walk to the Moon" Challenge. Während der Herausforderung absolvieren die Teams die Mission X-Aktivitäten und reichen sie ein, um Schritte zu sammeln. Die von allen teilnehmenden Teams gesammelten Schritte helfen den Mission X-Maskottchen Luna und Leo, 384 400 km zu laufen - die Entfernung von der Erde zum Mond. Erfahren Sie mehr über die Herausforderung hier geht's zu den Infos.

Teilnehmende Länder

Ist Ihr Land nicht aufgeführt?

Sie können immer noch an der Challenge teilnehmen! Ihre Anmeldung wird von unserem nationalen Organisator im Vereinigten Königreich verwaltet. 

Nationale Organisator*innen

Nationale Organisator*innen und ihre Partner*innen leisten Unterstützung vor Ort um die Teilnahme am Projekt Mission X in jedem unserer Teilnehmerländer zu erleichtern.

ESERO Österreich
Partner*innen: Ars Electronica Center Linz, RUAG Raumfahrt, ALR/FFG, Astronaut Franz Viehböck, Stem & mint e.U. Raumfahrt und Wissenschaftskommunikation, Österreichische Planetariumsgesellschaft

 ESERO Belgien (Französisch), ESERO Belgien (Flämisch)
Partner*innen: Euro Space Center

Universidade Estadual do Norte Fluminense und Louis Cruls Allgemeiner Koordinator des Astronomie-Clubs

FUNDACION HORIZONTE 2050

Planetarium
Partner*innen: ESERO Dänemark

ESERO Finnland
Partner*innen: Skolresurs/Ressourcenzentrum für Wissenschaft, Mathematik und Technologie an der Universität Åbo Akademi, Heureka-Wissenschaftszentrum

ESERO Frankreich
Partner*innen: Nationales Zentrum für Raumfahrtstudien (CNES)

ESERO Deutschland

Ehrenamtliche Pädagog*innen vor Ort
Partner*innen: Ellinogermaniki Agogi, Die Griechen, Fakultät für Recht und Wirtschaft (Universität Piräus)

Universität Kyorin
Partner*innen: JAXA

Zentrum für Weltraumbildung

ESERO Luxemburg
Partner*innen: Wissenschaftszentrum Luxemburg, Luxemburgische Raumfahrtagentur, Luxemburgisches Ministerium für Bildung, Euro Space Center

Astrofísica
Partner*innen: Instituto de Astronomia UNAM

ESERO Niederlande und Weltraum-Expo

Andøya Space Education und ESERO Norwegen

Ehrenamtliche Pädagog*innen vor Ort
Partner: Gmina Gdów

Ciência Viva und ESERO Portugal
Partner*innen:  Faculdade de Motricidade Humana da Universidade de Lisboa

ESERO Spanien
Partner*innen: Parque de las Ciencias und ImFine Forschungsgruppe (INEFUPM)

ESERO Schweden
Partner*innen: Schwedische Nationale Raumfahrtbehörde

Ehrenamtliche Pädagog*innen vor Ort

Ehrenamtliche Pädagog*innen vor Ort

ESERO UK und Britische Raumfahrtbehörde
Partner*innen: MINT-Lernen

  Ehrenamtliche Pädagog*innen vor Ort

de_DEDE