Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Mission X ist ein kostenloses Bildungsprojekt, das Schülerinnen und Schüler herausfordert, durch körperliche Übungen und wissenschaftliche Untersuchungen wie Astronaut*innen zu trainieren. Es hilft den Schüler*innen zu lernen, wie sie im Weltraum und auf der Erde fit und gesund bleiben können. Es richtet sich an junge Menschen (bis zu 14 Jahren) und wird von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der britischen Weltraumorganisation (UKSA) unterstützt und von den European Space Education Resource Offices (ESEROs) und freiwilligen nationalen Organisatoren durchgeführt. Seit ihrer Gründung durch die NASA im Jahr 2011 hat Mission X weltweit mehr als eine halbe Million Schüler*innen erreicht.
Bei der "Walk to the Moon"-Herausforderung können Schüler*innenteams die Mission-X-Aktivitäten absolvieren und sie auf der Website einreichen, um Schritte zu sammeln. Die von allen Teams auf der ganzen Welt gesammelten Schritte helfen unseren Maskottchen Luna und Leo, 384 400 km zu laufen - die Entfernung von der Erde zum Mond!
Der "Walk to the Moon"-Wettbewerb 2025-2026 findet vom 19. September 2025 bis zum 14. August 2026 statt. Den vollständigen Zeitplan gibt es hier.
Teamleiter*innen können sich auch außerhalb der Challenge registrieren, die Mission X-Aktivitäten herunterladen und abschließen, um den Zeitplan anzupassen. Außerhalb des Zeitfensters der "Walk to the Moon"-Challenge können jedoch keine Aktivitäten eingereicht und keine Schritte gesammelt werden.
Die Herausforderung ist für 6 Wochen ausgelegt, kann aber angepasst werden.
- Die Mission X-Aktivitäten wurden für Jugendliche bis 12 Jahre entwickelt, können aber von den Teamleiter*innen für andere Altersgruppen und Fähigkeitsstufen angepasst werden.
- Die Teilnahme von Schüler*innenteams wird empfohlen. Es gibt zwar keine Mindest- oder Höchstzahl an Teammitgliedern, die für die Teilnahme erforderlich sind, doch wird den Schüler*innen empfohlen, mit mindestens einer weiteren Person zusammenzuarbeiten. Jedes Team muss von einem Teamleiter oder einer -leiterin (Lehrer*in, Mentor*in, Erzieher*in oder Elternteil) unterstützt werden.
- Mission X ist weltweit geöffnet.
Ja! Die Teamleiter*innen können die Mission X-Aktivitäten gerne an das Alter und die Fähigkeiten ihrer Teammitglieder anpassen.
Ja! Bitte verwendet das Sprachauswahlmenü oben rechts auf unserer Website, um die Website (und alle Dateien*, die ihr von der Website herunterladen könnt) automatisch in die Sprache eurer Wahl zu ändern.
*Wenn eine Datei nicht in der gewählten Sprache verfügbar ist, wird sie auf Englisch heruntergeladen.
Teamleiter*innen
Ein*e Teamleiter*in muss ein*e Lehrer*in, Mentor*in, Erzieher*in oder Elternteil sein, welche*r über 18 Jahre alt ist. Um ein Teamleiter-Konto zu erstellen, registriere dich hier.
Ja! Teamleiter*innen können mehrere Teams registrieren. Sobald ein Teamleiter*in-Konto erstellt ist und diese*r angemeldet ist, können im Teamleiter*innen-Dashboard neue Teams registriert werden.
Aufgrund einer Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinie wurden alle Teamleiter-Konten, die vor September 2022 erstellt wurden und unsere neue Richtlinie bis Ende 2022 nicht akzeptiert haben, deaktiviert. Um an Mission X 2025-2026 teilzunehmen, müssen Sie Anmeldung für ein neues Teamleiter*innen-Konto durchführen.
Nationale Organisator*innen
Die nationalen Organisatoren und ihre Partner helfen dabei, das Projekt Mission X in jedem teilnehmenden Land zu erleichtern, indem sie Unterstützung vor Ort leisten. Wenn euer Land ein offizieller Teilnehmer von Mission X 2025-2026 ist, findet Ihr den nationalen Organisator und dessen Kontaktdaten, indem euer Land ist in der Menüleiste Länder oben auf dieser Seite.
Ja, ihr könnt immer noch an der Challenge teilnehmen! Wenn es in eurem Land keinen nationalen Organisator gibt, wird die Anmeldung von unserem nationalen Organisator im Vereinigten Königreich verwaltet.
Demnächst verfügbar
Aktivitäten
Die Mission X-Aktivitäten sind zugänglich über die Aktivitäten Seite in der Menüleiste. Mit Hilfe der Tags am oberen Rand der Seite könnt ihr nach Art, Thema, Fähigkeit oder dem Wert der Aktivität für das Sammeln von Schritten filtern. Die Aktivitäten können auf jeder Seite einzeln angesehen und heruntergeladen werden, oder es kann auch der gesamten Katalog auf einmal herunterladen werden, indem man auf das Symbol "Alle Aktivitäten herunterladen" am unteren Rand der Seite klickt.
Die Aktivitäten von Mission X umfassen folgende Bereiche:
- Sportliche Aktivitäten: Die praktischen Trainingsmissionen trainieren Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht und räumliches Vorstellungsvermögen, wobei die gleichen Körperteile wie bei Astronaut*innen zum Einsatz kommen. Jede Aktivität, die sich für einzelne Schüler*innen oder für den Unterricht eignet, umfasst eine Einweisung in die Mission, eine Aufgabe, den Zweck, das Vokabular, verwandte Fakten und Sicherheitsrichtlinien. Die Aktivitäten können gleichzeitig oder eine pro Woche durchgeführt werden.
- Wissenschaftliche Aktivitäten: Die Untersuchungen konzentrieren sich auf MINT-Fächer und ermöglichen den Schüler*innen, wissenschaftliches Denken, kritisches Denken und Teamarbeit zu üben. Sie behandeln Prinzipien und Themen, die für Astronaut*innen wichtig sind, um im Weltraum gesund zu bleiben und ihre Missionen zu erfüllen. Jede Aktivität eignet sich für einzelne Schüler*innen oder für den Unterricht im Klassenzimmer und enthält Unterrichtsziele, Hintergrundinformationen, schrittweise Anleitungen für Lehrer*innen, Arbeitsblätter für Schüler*innen und Sicherheitsrichtlinien. Die Aktivitäten können gleichzeitig oder einzeln pro Woche durchgeführt werden.
- Nationale Aktivitäten: Aktivitäten zum Thema "Train Like an Astronaut", die auf den Websites der nationalen Organisatoren zu finden sind. Diese Aktivitäten können als "andere sportliche Aktivität" oder "andere wissenschaftliche Aktivität" eingereicht werden, wenn ihr Aktivitäten einreicht, um Schritte auf euer Konto zu sammeln.
Das Mission X Team arbeitet hart daran, so viele Aktivitäten wie möglich in mehreren Sprachen zur Verfügung zu stellen. Wenn eine Aktivität derzeit nur auf Englisch verfügbar ist, wird dies auf der Seite der Aktivitäten angegeben und sie wird auf Englisch erscheinen, wenn man die Schaltfläche "Alle Aktivitäten herunterladen" verwendet.
Um Aktivitäten in eurer Muttersprache herunterzuladen, verwendet das Dropdown-Menü in der rechten oberen Ecke unserer Website. Dadurch werden die Website und alle von der Website heruntergeladenen Dateien automatisch in der Sprache eurer Wahl angezeigt.
*Wenn eine Datei nicht in der gewählten Sprache verfügbar ist, wird sie auf Englisch heruntergeladen.
Es gibt keine Mindest- oder Höchstzahl von Aktivitäten, die absolviert werden müssen, um an der Challenge teilzunehmen.
Nein! Sofern der nationale Organisator nicht angeordnet hat, dass euer Land nur bestimmte Aktivitäten absolviert, kannst du alle Aktivitäten der Mission X absolvieren, die ihr möchtet. Während des gesamten Wettbewerbs könnt ihr so viele oder so wenige Aktivitäten absolvieren, wie ihr möchtet, und ihr könnt dieselbe Aktivität sogar mehrmals absolvieren.
Schritte verdienen
SCHRITT 1: Anmeldung zum Teamleiter*innen-Konto.
SCHRITT 2: Navigiere zu Schritte verdienen in der Menüleiste am oberen Rand der Seite.
SCHRITT 3: Wähle das Team aus, das die Aktivität abgeschlossen hat, und gib an, welche Aktivität das Team abgeschlossen hat. Klicke dann auf Einreichung.
SCHRITT 4: Die gesammelten Schritte werden automatisch generiert und zur Walk to the Moon Challenge-Seite hinzugefügt (in Kürze)!
Die Teammitglieder können ihre individuellen Fortschritte auch über die Dienstreise-Tagebuch: Logbuch für Schüler*innen.
Aktualisierter Stufenberechner für 2025-2026
Wir haben den Schrittrechner für die Ausgabe 2025-2026 aktualisiert! Die Schritte für jede Aktivität werden jetzt nach der folgenden Formel berechnet:
Anzahl der erreichten Schritte pro Aktivität = Aktivitätsfaktor × Anzahl der Schüler,
mit einem Aktivitätsfaktor von 4.000 Schritten.
Diese Aktualisierung berücksichtigt die durchschnittliche Dauer der Aktivitäten (20-30 Minuten) und die typische Gehgeschwindigkeit von Schüler*innen (100-120 Schritte pro Minute), was normalerweise 2.000-3.000 Schritte ergibt. Um die höhere Intensität von dynamischen Übungen wie Laufen oder Springen zu berücksichtigen, haben wir den Faktor auf 4.000 Schritte aufgerundet. Diese Anpassung sorgt für Konsistenz und bietet ein motivierendes Ziel, das unser Missionsziel, "den Mond zu erreichen", effektiv unterstützt. Alle Aktivitäten, auch die wissenschaftlichen, werden gleich gewertet.
Bei einer durchschnittlichen menschlichen Schrittgröße von 0,75 Metern (0,00075 km) und einer durchschnittlichen Entfernung zwischen Erde und Mond von 384.400 Kilometern würden die SchülerInnen zusammen etwa 512,5 Millionen Schritte benötigen, um diese Entfernung zurückzulegen. Wenn man die Schritte pro Aktivität berechnet, können größere Schülergruppen den Mond schneller erreichen.
Ihr könnt diese Gelegenheit nutzen, um mit euren Schüler*innen über ihre Schrittgröße und die Entfernung zwischen Erde und Mond zu diskutieren und zu erkunden, wie viele Tage (bei 10.000 Schritten pro Tag) ein Mensch brauchen würde, um zum Mond zu laufen, oder wie viele jährliche Schritte ein Mensch braucht, um den Mond zu erreichen.
Ihr könnt während der "Walk to the Moon Challenge" so oft oder so selten Aktivitäten einreichen, wie ihr möchtet. Denkt daran, dass jede Aktivität einzeln eingereicht werden muss, daher wird eine regelmäßige Einreichung (z. B. einmal pro Woche) empfohlen.
Fanartikel
Ja! Nutzt diese herunterladbare Datei, um eure eigenen Goodies zu drucken! Richtlinien für die Verwendung sind enthalten.
Andere Fragen?
Wenn du weitere Fragen hast, wende dich bitte an folgende Adresse missionx@esa.int oder an deinen nationalen Organisator direkt. Die Kontaktdaten des nationalen Organisators findet man auf der Seite deines Landes in der Menüleiste.