Weltraummüll
Ihr Auftrag: Genau wie Astronauten, die manchmal Weltraummüll ausweichen müssen, werden Sie sich der vom Menschen verursachten Verschmutzung des Weltraums bewusst und entwickeln eine Lösung für dieses wachsende Problem.
Diese Ressource wurde von Space Expo, Niederlande 2025, erstellt.

Weltraummüll besteht aus allen von Menschenhand geschaffenen Objekten in der Erdumlaufbahn, die nicht mehr betriebsbereit sind. Dazu gehören oft nicht mehr funktionierende Satelliten oder ausrangierte Raketenstufen, manchmal aber auch kleine Metall- oder Farbsplitter. Satelliten werden nur selten geborgen, wenn sie nicht mehr funktionieren, und einige werden sogar von der Erde aus unkontrollierbar, was das Risiko von Kollisionen erhöht. Diese Kollisionen wiederum erzeugen noch mehr Weltraummüll, was zu einer Kettenreaktion von Abstürzen in der Umlaufbahn führen kann. Um dies zu verhindern, sollten von vornherein weniger Objekte ins All geschossen werden, aber auch die Raumfahrtaktivitäten müssen nachhaltiger werden, indem Komponenten nach Möglichkeit wiederverwendet werden. Außerdem muss Weltraummüll aktiv entfernt werden. In der Zwischenzeit muss die Internationale Raumstation (ISS) manchmal ihre Flughöhe anpassen, um Trümmer zu vermeiden, und die Astronauten müssen bereit sein, notfalls in ihrer Rückkehrkapsel Schutz zu suchen.
Sensibilisierung, Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit
Verstehen, wie der Mensch den Weltraum verschmutzt hat und weiterhin verschmutzt - insbesondere den Bereich um die Erde.
Machen Sie sich das Ausmaß dieser Verschmutzung bewusst.
Erforschung von Lösungen für die zunehmende Anzahl von Satelliten in der Erdumlaufbahn, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Möglichkeiten zur Entfernung ausgedienter Satelliten liegt.
- PowerPoint-Präsentation
- Papier
- Materialien zum Zeichnen und Basteln
Entdecke weitere Mission X-Aktivitäten!
Dein Auftrag: Untersuche , welche Faktoren das Pflanzenwachstum beeinflussen, und setze diese Faktoren mit dem Anbau von Pflanzen im Weltraum in Beziehung. All die Dinge ...
Dein Auftrag: Setze ein Puzzle schnell und richtig zusammen, um die Bedeutung von Geschicklichkeit und Hand-Augen-Koordination zu verstehen. Bei der Arbeit mit ...
Dein Auftrag: Untersuche die Beziehung zwischen Mikroorganismen und vielen Alltagsprodukten. Mikroben leben überall, auch im Weltraum! Die Wissenschaftler*innen haben ...
Dein Auftrag: Führe einen Spaziergang bis zu 1600 m durch, um die Ausdauer von Lunge, Herz und anderen Muskeln zu verbessern. Bei der Erkundung des Weltraums müssen die Astronaut*innen ...
Intervalltraining (HIIT) im Space Gym und ab ins Schwitzen! Um Herz und Lunge gesund zu halten, führen Sie eine Reihe ...
Deine Aufgabe: Beende das Rennen so schnell wie möglich mit deinem Teamgeist! Diese Ressource wurde von CNES, ESERO ...
Dein Auftrag: Trage beschwerte Gegenstände aus dem Erkundungsgebiet zurück zu deiner Basisstation, um deine aerobe und anaerobe Fitness zu verbessern. ...
Dein Auftrag: Messe verschiedene Körperteile und untersuche, wie sich diese Maße im Weltraum verändern könnten. Wie groß bist du? Sind ...
Die Venus ist der vulkanischste Planet in unserem Sonnensystem, und neuere Forschungen legen nahe, dass einige dieser Vulkane immer noch ...
Astronauten brauchen Köpfchen und Muskeln! Nutze deine Koordination, deine Ausdauer und dein schnelles Denken, um fünf Hampelmänner mit einem Sternsprung zu beenden ...