Mikrobielle Box 2: Was ist in der Petrischale?
Dein Auftrag: Sammle, züchte und untersuche die Mikroorganismen um uns herum.
- eine forschungsbasierte Untersuchung zu formulieren und vorzubereiten
- mikrobielles Leben züchten und untersuchen
- Mikroben auf der Grundlage verschiedener Eigenschaften zu kategorisieren
- kritisch nachdenken
- die Beziehung zwischen Alltagsprodukten und Mikroorganismen zu untersuchen
- die Auswirkungen von Mikroorganismen auf das tägliche Leben zu untersuchen
- entdecken, dass Mikroorganismen die größte Vielfalt aller lebenden Organismen aufweisen
- erklären, wie Mikroorganismen für den Menschen und die Umwelt nützlich sind
- gesunde Lebensgewohnheiten aus dem Lebensraum in ihre Schulen und Wohnungen zu übertragen
- Pro Klasse:
- durchsichtiges Klebeband
- Thermometer
- Kleine Schreibtischlampe oder Licht (15-60 Watt)
- Kleiner Behälter (z. B. Medizinbecher oder Hustensaftbehälter)
- Antibakterielle Seife
- Inkubator unter Verwendung einer Hartschalenkühlbox ODER eines 45-Liter-Glasaquariums mit schwerem Kunststoff (Laminierfolie) und Packband (siehe Anleitung zum Bau eines Inkubators im Klassenzimmer und Bestimmung der anderen benötigten Materialien im Abschnitt "Anweisungen vor der Lektion" in Teil 2 und in Anhang B)
- Pro Gruppe (4 Schüler*innen pro Gruppe):
- 2 Plastikbecher
- ½ Tasse destilliertes Wasser
- 2 Permanentmarker
- ½-Tasse schwaches Bleichmittel
- Lösung
- Einen 3L-Reißverschlussbeutel (zur Verwendung nach 48 Stunden Beobachtungszeit)
- Buntstifte
- Pro Schüler*in:
- 1 Petrischale (mit Nährstoffagar)
- 1 Handlinse
- 1 Wattestäbchen
- Augenschutz
- Handschutz
- Kopie von "What's in your Petri?" Arbeitsblatt für Schüler*innen
Entdecke weitere Mission X-Aktivitäten!
Dein Auftrag: Sport zu treiben erfordert Teamarbeit und Vorbereitung. Teammitglieder müssen zusammenarbeiten. Im Weltraum müssen die Astronaut*innen auch auf neue ...
Dein Auftrag: Führe einen Spaziergang bis zu 1600 m durch, um die Ausdauer von Lunge, Herz und anderen Muskeln zu verbessern. Bei der Erkundung des Weltraums müssen die Astronaut*innen ...
Dein Autrag: Während eines Weltraumspaziergangs brauchen Astronaut*innen viel Geschicklichkeit und eine gute Hand-Augen-Koordination, um Aufgaben sorgfältig zu erledigen - und das alles mit sperrigen Handschuhen ...
Dein Auftrag: Führe Wurf- und Fangtechniken auf einem Fuß aus, um das Gleichgewicht und das räumliche Bewusstsein zu verbessern. Auf der Erde benutzen wir ...
Dein Auftrag: Trainiere mit dem Fahrrad, um die Beinmuskulatur, die kardiovaskuläre Fitness und die Ausdauer zu verbessern. Ein Trainingsgerät, das regelmäßig ...
Wusstest du, dass Springen eine der wichtigsten Aktivitäten ist, um Astronaut*innen im Weltraum gesund zu halten? Versuche es mal mit Seilspringen ...
Dein Auftrag: Ermittle den Fettgehalt einer Mahlzeit und stelle anhand der Informationen zum Fettgehalt eine ausgewogene Mahlzeit zusammen. Als Astronaut*in ...
Dein Auftrag: Beobachte und vergleiche Knochen und entwerfe Knochenmodelle, um herauszufinden, wie die Knochen gesund bleiben können. Entdecker brauchen starke ...
Deine Aufgabe: Erforsche die Anatomie der Hand und baue eine bionische Hand aus Pappe. In einer nahen Zukunft wird sie ...
Dein Auftrag: Untersuche , welche Faktoren das Pflanzenwachstum beeinflussen, und setze diese Faktoren mit dem Anbau von Pflanzen im Weltraum in Beziehung. All die Dinge ...

