Mikrobielle Box 2: Was ist in der Petrischale?
Dein Auftrag: Sammle, züchte und untersuche die Mikroorganismen um uns herum.
- eine forschungsbasierte Untersuchung zu formulieren und vorzubereiten
- mikrobielles Leben züchten und untersuchen
- Mikroben auf der Grundlage verschiedener Eigenschaften zu kategorisieren
- kritisch nachdenken
- die Beziehung zwischen Alltagsprodukten und Mikroorganismen zu untersuchen
- die Auswirkungen von Mikroorganismen auf das tägliche Leben zu untersuchen
- entdecken, dass Mikroorganismen die größte Vielfalt aller lebenden Organismen aufweisen
- erklären, wie Mikroorganismen für den Menschen und die Umwelt nützlich sind
- gesunde Lebensgewohnheiten aus dem Lebensraum in ihre Schulen und Wohnungen zu übertragen
- Pro Klasse:
- durchsichtiges Klebeband
- Thermometer
- Kleine Schreibtischlampe oder Licht (15-60 Watt)
- Kleiner Behälter (z. B. Medizinbecher oder Hustensaftbehälter)
- Antibakterielle Seife
- Inkubator unter Verwendung einer Hartschalenkühlbox ODER eines 45-Liter-Glasaquariums mit schwerem Kunststoff (Laminierfolie) und Packband (siehe Anleitung zum Bau eines Inkubators im Klassenzimmer und Bestimmung der anderen benötigten Materialien im Abschnitt "Anweisungen vor der Lektion" in Teil 2 und in Anhang B)
- Pro Gruppe (4 Schüler*innen pro Gruppe):
- 2 Plastikbecher
- ½ Tasse destilliertes Wasser
- 2 Permanentmarker
- ½-Tasse schwaches Bleichmittel
- Lösung
- Einen 3L-Reißverschlussbeutel (zur Verwendung nach 48 Stunden Beobachtungszeit)
- Buntstifte
- Pro Schüler*in:
- 1 Petrischale (mit Nährstoffagar)
- 1 Handlinse
- 1 Wattestäbchen
- Augenschutz
- Handschutz
- Kopie von "What's in your Petri?" Arbeitsblatt für Schüler*innen
Entdecke weitere Mission X-Aktivitäten!
Dein Auftrag: Untersuche die Beziehung zwischen Mikroorganismen und vielen Alltagsprodukten. Mikroben leben überall, auch im Weltraum! Die Wissenschaftler*innen haben ...
Dein Auftrag: Verfolge eine Woche lang Samanthas Tagesablauf auf der ISS und vergleiche ihre täglichen Aufgaben mit deinen. Beobachte deine ...
Wusstest du, dass Springen eine der wichtigsten Aktivitäten ist, um Astronaut*innen im Weltraum gesund zu halten? Versuche es mal mit Seilspringen ...
Dein Auftrag: Messe verschiedene Körperteile und untersuche, wie sich diese Maße im Weltraum verändern könnten. Wie groß bist du? Sind ...
Dein Auftrag: Sport zu treiben erfordert Teamarbeit und Vorbereitung. Teammitglieder müssen zusammenarbeiten. Im Weltraum müssen die Astronaut*innen auch auf neue ...
Ihre Aufgabe: Résistez à la gravité pour marquer le plus de points possible. Diese Ressource wurde erstellt von CNES, ESERO ...
Deine Aufgabe: Erforsche die Anatomie der Hand und baue eine bionische Hand aus Pappe. In einer nahen Zukunft wird sie ...
Begleite die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti und Jaime von Cosmic Kids bei einem brandneuen Abenteuer... Yoga im Weltraum! Folge mit ...
Ihr Auftrag: Einen Parcours durch das Wasser zu absolvieren, um sich auf Ihre zukünftige Reise vorzubereiten. Diese Ressource wurde erstellt von ...
Dein Auftrag: Ermittle den Fettgehalt einer Mahlzeit und stelle anhand der Informationen zum Fettgehalt eine ausgewogene Mahlzeit zusammen. Als Astronaut*in ...

